Die Freien Wähler im Ostallgäu setzen sich seit über 50 Jahren aktiv und unabhängig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Gegründet 1972 durch den Zusammenschluss der Freien Wähler aus Füssen, Kaufbeuren und Marktoberdorf, entstand die Freie Wählergemeinschaft Ostallgäu, die bei der ersten Kreistagswahl 18 % der Stimmen erreichte. Seit 1997 als Freie Wählergemeinschaft Ostallgäu e.V. (FWO) organisiert, hat sich die Mitgliederzahl auf 140 entwickelt. Die FWO ist Mitglied der Landesvereinigung und somit Teil der bayerischen Staatsregierung. Engagiert auf allen politischen Ebenen stellen die Freien Wähler eine starke Kraft für kommunale Anliegen im Ostallgäu und stehen für eine authentische, basisnahe Vertretung.

Heute setzen die Freien Wähler im Ostallgäu auf erfahrene, lokal verankerte Politiker und Mandatsträger, darunter mehrere Bürgermeister und Kreistagsmitglieder, die sich mit Weitblick für die Belange der Region einsetzen. Mit einem Netzwerk aus engagierten Mitgliedern gestalten sie die Kommunalpolitik aktiv mit, um ihre Vision eines bürgernahen, unabhängigen und zukunftsorientierten Ostallgäus zu verwirklichen.

 

Wissen Sie, was uns Freie Wähler von anderen Parteien wesentlich unterscheidet?

  • Wir betreiben Sachpolitik, völlig ohne Ideologien
  • Bei uns gibt es keinen Fraktionszwang, jeder ist seinem Gewissen unterworfen
  • Wir sind für gute Vorschläge offen, auch wenn sie aus der Opposition kommen
  • Wir sind nicht käuflich: Wir nehmen maximal Einzelspenden in Höhe von 20.000,00 Euro pro Jahr